- Malerhandwerk
- Ma|ler|hand|werk, das; -[e]s
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Malerhandwerk — Ma|ler|hand|werk, das <o. Pl.>: Handwerk des ↑ Malers (2). * * * Ma|ler|hand|werk, das <o. Pl.>: Handwerk des Malers (2) … Universal-Lexikon
Jan Laß — (* 30. Januar 1890 in Kappeln, Landschaft Angeln, Schleswig Holstein; † 4. November 1958 in Kiel) war ein norddeutscher Landschaftsmaler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausbildung 3 … Deutsch Wikipedia
Malermeister — Ma|ler|meis|ter, der: Meister im Malerhandwerk. * * * Ma|ler|meis|ter, der: Meister im Malerhandwerk … Universal-Lexikon
Addig Jaburg — (* 26. August 1819 in Vegesack; † 28. Dezember 1875 ebenda) war ein deutscher Stuben und Porträtmaler. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1.1 Familie 1.2 Ausbildung und Werke … Deutsch Wikipedia
Alo Altripp — (* 25. September 1906 in Altrip; † 16. Januar 1991 in Wiesbaden; eigentlich Friedrich Schlüssel) war ein deutscher Maler und Grafiker der Neuen Sachlichkeit. Heute gilt er zusammen mit Otto Ritschl als einer der wichtigsten Wiesbadener Maler des… … Deutsch Wikipedia
Altripp — Alo Altripp (* 25. September 1906 in Altrip; † 16. Januar 1991 in Wiesbaden; eigentlich Friedrich Schlüssel) war ein deutscher Maler und Grafiker der Neuen Sachlichkeit. Heute zählt er zusammen mit Otto Ritschl (1885 1976) als einer der… … Deutsch Wikipedia
Anschießer — Vergolderin bei der Arbeit an einem Rahmen Vergolder bei der Arbeit an einem Bilderrahmen: Blattgold wird zurechtgeschnitten, … … Deutsch Wikipedia
Anschießpinsel — Vergolderin bei der Arbeit an einem Rahmen Vergolder bei der Arbeit an einem Bilderrahmen: Blattgold wird zurechtgeschnitten, … … Deutsch Wikipedia
Anstreicher — Carl Larsson: Meine Freunde, der Schreiner und der Maler, 1909 Briefmarke Maler/Lackierer, 1987 … Deutsch Wikipedia
Anstrich — Der Ausdruck Anstrich bezeichnet im Malerhandwerk das Auftragen von Anstrichmittel, von Farbe auf einer Oberfläche bzw. das Ergebnis des Anstrichs selbst. Der Anstrich kann sowohl eine schmückende als auch eine schützende Funktion haben. Der… … Deutsch Wikipedia